Artikel in der Kategorie ‘Literatur’
Verzeihen
Wie umgehen mit Schuld, wie verzeihen? Diese Fragen stellt sich die Philosophin Svenja Flaßpöhler seit ihrer Jugend. Für ihr Buch hat sie viele schmerzhafte Gespräche mit Menschen geführt, die nach schweren Vergehen um Vergebung ringen. Antworten sucht Flaßpöhler bei berühmten Philosophen. Heißt verzeihen verstehen? Heißt verzeihen …
Die geprügelte Generation
Ein Großteil der deutschen Nachkriegskinder ist ins Leben hineingeprügelt worden. Doch wie konnte es sein, dass Schläge mit Teppichklopfer, Kochlöffel und Rohrstock in der Schule und zu Hause völlig üblich waren? Und was wurde aus diesen Kindern, die in der Gewissheit aufwuchsen: Ich bin ein Nichts, …
Kriegsenkel
Die Kriegsenkel sind die heute 40-bis 60-jährigen Kinder der Kriegskinder. Sie tragen die Spuren bis in die zweite und dritte Generation hinein. Sabine Bode verdeutlicht in ihrem Buch die weitreichenden transgenerationalen Auswirkungen auf ihre Erziehung, Entwicklung und auf gegenwärtige Beziehungen. Sabine Bode, Kriegsenkel – Die Erben …
Was ist nur los mit mir?
Dr. med. Ilse Kutschera ist die Autorin von „Was ist nur los mit mir?“ Krankheitssymptome und Familienstellen – denn der Körper beginnt zu schreien, wenn seelische Bedürfnisse ignoriert werden. Als Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie hat die Autorin über lange Jahre beobachtet, warum wann welche …
Der Sturm vor der Stille
Die Journalistin, Autorin und Regisseurin Tina Soliman hat ein Buch veröffentlicht, an dem ich durch meine therapeutischen Erfahrungen mitgewirkt habe und das ich Ihnen ans Herz legen möchte. Der Sturm vor der Stille – Warum Menschen den Kontakt abbrechen. Ein Buch mit Antworten auf die quälende Frage nach dem …