Suche
Suche Menü

Film:
Gertrud Haarer – Meine deutsche Mutter

Gertrud Haarer ist die Tochter von Johanna Haarer, die im Nationalsozialismus zahlreich verkaufte Erziehungsratgeber schrieb. Darin ging es vor allem darum, den Willen des Kindes zu brechen, es formbar zu machen. Auch nach dem Krieg wurden ihre Bücher – bereinigt von NS-Terminologie – wieder aufgelegt und beeinflussten weiterhin die Mütter der Kriegs- und Nachkriegsgenerationen. Der bekannteste Ratgeber Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind wurde bis in die 1970er Jahre als Lehrbuch verwendet.

Zwar stellte Gertrud Haarer schon früh die Grundsätze der Mutter infrage, doch erst nach dem Tod ihrer Mutter schaffte sie es, sich mit den Folgen für ihr eigenes Leben auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Reden, bevor es zu spät ist

Eva Pasch, die Protagonistin in Eva Madelungs stark autobiographisch gefärbter Roman-Fiktion, hat nicht mehr lange zu leben. In der Zeit des Nationalsozialismus war sie ideologisch von dem überzeugt, was sie tat, jetzt will sie ihrer Tochter endlich davon erzählen. Hanna hat ihren Vater nie kennengelernt; und …

Weiterlesen

Verzeihen

Wie umgehen mit Schuld, wie verzeihen? Diese Fragen stellt sich die Philosophin Svenja Flaßpöhler seit ihrer Jugend. Für ihr Buch hat sie viele schmerzhafte Gespräche mit Menschen geführt, die nach schweren Vergehen um Vergebung ringen. Antworten sucht Flaßpöhler bei berühmten Philosophen. Heißt verzeihen verstehen? Heißt verzeihen …

Weiterlesen